Gründung

Gründung der Baumschule durch Franz Xaver Achter (geboren 02.11.1925 + 01.06.2015)
In den ersten Jahren bestand das Sortiment vor allem aus Obstbäumen, Erdbeeren und Buschbohnen. Das Gelände der Baumschule betrug damals ca. 5 Tagwerk.
In diese Zeit fällt auch der Hausbau der Familie Achter, welches in den nächsten Jahrzehnten als Wohn- und Geschäftshaus mehrfach baulich erweitert wird.
Die Jahre des Aufbaus
und der Erweiterung

Die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts sind geprägt vom Ausbau der Baumschule und von der Entwicklung des Dienstleistungsbetriebes für private Gartenanlagen. Auch das Sortiment der Baumschule wird kontinuierliche erweitert. Anfangs waren vor allem Obstbäume und Rosen gefragt. Jetzt kommen neue Pflanzengruppen wie Nadelgehölze, Stauden und Ziersträucher dazu.
Kontinuierliche Weiterentwicklung der Geschäftszweige

In den siebziger Jahren wächst neben der Baumschule als Anzuchtbetrieb, vor allem auch der Gartengestaltungsbetrieb. Die Planung, Ausführung und die Pflege von privaten Gartenanlagen nehmen einen immer größeren Stellenwert ein.
1976 beginnt die jetzige Betriebsinhaberin Monika Achter eine Lehre zur Baumschulgärtnerin im elterlichen Betrieb und übernimmt sehr schnell Verantwortung im Tagesgeschäft.
Wiederverkaufsbaumschule und moderner Garten- und Landschaftsbaubetrieb
1990 übergibt der 65 Jahre alte Franz Xaver Achter den Betrieb an seine Tochter Monika Achter.
Entwicklung der Baumschule
Die Baumschule wandelt sich in diesen Jahrzehnten vom reinen Anzuchtbetrieb zur modernen Containerbaumschule. Der Wiederverkauf von hochwertigen Pflanzen steht nun im Mittelpunkt der geschäftlichen Aktivitäten.
Die Entwicklung des Garten- und Landschaftsbaubetriebes
Die folgenden Jahre sind vor allem geprägt von der Mechanisierung des Garten- und Landschaftsbaubetriebes. Mussten früher die Arbeiten in der Baumschule und in auswärtigen Gartenanlagen mühselig von Hand erledigt werde, so halten jetzt Bagger, Radlader und viele weiter Maschinen Einzug in den Betrieb.

Im Jahr 2017 steigt Marius Brettmeister, nach einer sehr erfolgreich absolvierten Lehre zum Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, in den elterlichen Betrieb ein und übernimmt sehr schnell Führungsverantwortung auf den Baustellen.
In der Baumschule und dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb arbeiten aktuell 18 Fachleute mit Leidenschaft an der Erfüllung der Kundenwünsche.